viflow Support Center viflow Support Center

Menu

  • en
  • Register

  • or
  • Login
    Need a password reminder?
  • viflow 7
  • Applications
  • Kunden
  • Service
  • Training
  • Shop
  • ViCon
  • Kontakt
viflow Support
or
Contact Us
  • Knowledgebase

    Read help articles
  • Contact Us

    We are here to help
  • +49 511 696048-22

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Remote Support

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Portal
  • Knowledgebase
  • Manuals
  • Modeling
  • Erstellung eines viflow-Turtle-Modells (KB10357)

Erstellung eines viflow-Turtle-Modells (KB10357)

Published: 2018-08-06

Download PDF

1. Download und Einbindung der viflow-Turtle-Schablone:


Zur Erzeugung eines viflow-Turtle-Modells ist es erforderlich, dass Sie die spezifische Turtle Schablone unter folgendem Hyperlink herunterladen und entpacken:

https://www.viflow.de/de/downloads.html?file=files/media/downloads/schablonen/viflow-6-Turtle-Stencils.zip

Zur Verwendung der Turtle-Schablone muss diese in viflow hinterlegt werden. Klicken Sie hierzu in Ihrer geöffneten Schablone auf Weitere Shapes – Schablone öffnen und wählen den entsprechenden Pfad aus. (Die Einbindung über diesen Weg hat zur Folge, dass die Turtle-Schablone zunächst nur in der aktuell geöffneten Grafik zur Verfügung steht.)


Alternativ können Sie die Turtle-Schablone in den Optionen hinterlegen, sodass Sie Ihnen in jeder Grafik zur Verfügung steht. Geben Sie hierzu den Pfad der Schablone unter Datei – Optionen – Prozessgrafik – Zusätzliche Schablone auswählen ein.


2. Vorbereitung zur Nutzung:

Zur Vorbereitung ist es sinnvoll, eine spezifische Prozessart „Turtle“ zu definieren. Weiterhin ist es empfehlenswert spezifische Informationsarten wie Kennzahlen, Arbeitsmaterialien und Potenziale anzulegen. Die genannten Definitionen können Sie unter Datei – Optionen – Aktuelles Prozessmodell – Prozessarten / Informationsarten einpflegen.

viflow 6 Kontextmenü Prozessarten  viflow 6 Kontextmenü Informationsarten
Zur visuellen Unterstützung sollten die Verbindungspunkte sichtbar gemacht werden.

viflow 6 Ribbonmenü
Wählen Sie hierzu den Menüpunkt „Ansicht“ aus und bestätigten innerhalb der Sektion Visuelle Unterstützung die Verbindungspunkte indem Sie die Checkbox anklicken.

3.   Nutzung der Turtle-Schablone:

Um eine Turtle-Grafik zu erstellen, müssen Sie hierfür einen neuen Prozess anlegen (Bsp. Prozesssteckbrief Angebotsprozess).
viflow 6 Kontextmenü Allgemein
Nun können Sie das gewünschte Turtleshape auf der Grafik platzieren und den gewünschten Prozessnamen bestimmen (die Position ist bereits voreingestellt und kann nicht geändert werden). Sie finden in der viflow-Turtle-Schablone 3 Turtleshapes in verschiedenen Detaillierungsebenen:

  • Turtle
  • Turtle mit Potenzialen (Risiken/Chancen)
  • Turtle mit Potenzialen (Risiken/Chancen) und interessierten Parteien

 

Sofern der gewählte Prozess bereits existiert, wird aus der hinterlegten Historie der Prozessverantwortliche sowie das Gültigkeitsdatum ausgelesen. Die Felder Input, Output, Dokumente, Kennzahlen, Arbeitsmaterialien sowie bei Bedarf Potenziale werden über Informationsobjekte gefüllt. 

Es existieren 2 Varianten die Turtle mit Inhalt zu füllen:

  1. Legen Sie die erforderlichen Elemente im Objektbaum (linker Navigationsbereich) an, markieren das Shape „Informationen“ in der Turtle-Schablone und ziehen das gewählte Objekt per Drag&Drop in das entsprechende Feld der Turtle.
  2. Alternativ können Sie das Shape „Informationen“ direkt aus der Turtle-Schablone in das entsprechende Feld der Turtle ziehen. Da das hier zu verwendende Informationsobjekt transparent formatiert ist, empfiehlt es sich direkt nach der Platzierung des Objektes, das Eigenschaftenfenster mit dem Shortkey Strg + Enter zu öffnen.


Achten Sie darauf, dass das Shape Informationen korrekt an die Verbindungspunkte des Turtle-Shapes angedockt ist.
viflow 6 VerbindungspunkteDie Felder Beteiligte und bei Bedarf Interessierte Parteien werden über Bereichsobjekte gefüllt.

Tipp: Nutzen Sie die Funktion Ausrichten (Shortkey F8), um die Beteiligten mit wenigen Handgriffen in eine horizontale Ausrichtung zu bringen. Klicken Sie das Objekt, an dem sich die weiteren in der Ausrichtung orientieren sollen, als erstes an. Holen Sie nun mit gedrückter Shift-Taste alle weiteren Objekte in die Auswahl. Drücken Sie die Taste F8 und wählen die Ausrichtung linksbündig.

viflow 6 Tipp


4.     Turtle-Grafik des Angebotsprozess

viflow 6 Turtle-Modell

 

Not found the right solution?

  • Knowledgebase

    Read help articles
  • Contact Us

    We are here to help
  • +49 511 696048-22

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Remote Support

    Mo–Fr: 10.00–15.00

Rate the quality of this page

This page was helpful :) :( This page was not helpful

Quick Jump
  • viflow Support Center
  • Knowledgebase
  • Contact Us
Top
Helpdesk software provided by Deskpro

Quicklinks

  • Home
  • viflow 7
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Shop
  • ViCon
  • Kontakt
  • Sitemap

Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo

viflow TV

Tutorials und Demo-Videos ansehen Tutorials und Demo-Videos auf viflow tv

Kontakt

Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support

+49 511 696048-22

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Home | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz

+49 511 696048-0