viflow Support Center viflow Support Center

Menu

  • en
  • Register

  • or
  • Login
    Need a password reminder?
  • viflow 7
  • Applications
  • Kunden
  • Service
  • Training
  • Shop
  • ViCon
  • Kontakt
viflow Support
or
Contact Us
  • Knowledgebase

    Read help articles
  • Contact Us

    We are here to help
  • +49 511 696048-22

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Remote Support

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Portal
  • Knowledgebase
  • Manuals
  • Installation
  • viflow 6 auf einem Windows Server installieren und verwenden (KB10382)

viflow 6 auf einem Windows Server installieren und verwenden (KB10382)

Published: 2018-12-11

Download PDF

Beim Ausführen von viflow 6 auf Terminalserver kann es zu folgendem Fehlverhalten kommen:

  • Extrem langsamer Programmstart
  • Instabiler Betrieb, Abstürze beim normalen Arbeiten
  • Programmstart erst nach mehrmaligen Versuchen möglich


Folgende Lösungsansätze sind bisher bekannt:

  1. Umgeleitete oder nicht mehr vorhandene Drucker
  2. DEP-Einstellungen (Datenausführungsverhinderung)
  3. IPv6-Abschaltung
  4. Datenschutzoptionen in Visio


1. Umgeleitete oder nicht mehr vorhandene Drucker


Nicht mehr verwendete oder umgeleitete Drucker auf dem Server können für einen langsamen Programmstart oder Abstürze verantwortlich sein.

  • Drücken der „Windows-Taste + R“ und „regedit“ eingeben
  • Navigieren zu dem folgendem Schlüssel: HKEY CURRENT USER/Software/Microsoft/Windows NT/Current Version/Devices
    Hier sind alle Drucker des Client-Users auf dem Terminal Server aufgelistet (alle Einträge mit dem Anhang „umgeleitet“).
  • Alle Einträge mit dem Zusatz „umgeleitet“ aus der Liste löschen.
    Anschließend startet viflow deutlich schneller und es kann auch wieder gedruckt werden ohne extrem lange Wartezeiten.
  • Ggf. sollte in den Einstellungen des Remote-Zugangs auf den Server die Option „Lokale Drucker verwenden“ deaktiviert werden.
  • Die Neuanlage der umgeleiteten Drucker kann ggf. über eine GPO verhindert werden. Dies wird hier erläutert.


2. DEP-Einstellungen (Datenausführungsverhinderung)

Es sollte zunächst die Grundeinstellung in den Systemeigenschaften geprüft werden:

Im Fenster „Systemeigenschaften“ das Register „Erweitert“ öffnen und unter „Leistung“ auf

„Einstellungen“ klicken.

Im Fenster „Leistungsoptionen“ das Register „Datenausführungsverhinderung“ öffnen.

Ist hier die erste Option markiert, muss folgender Registry-Eintrag hinzugefügt werden:

  • Drücken der „Windows-Taste + R“ und „regedit“ eingeben.
  • Navigieren zu dem folgendem Schlüssel:HKEY_CURRENT_USER/SOFTWARE/VB and VBA Program Settings/Vicon/060/ViFlow
  • Mit „Rechtsklick > Neu“ eine neue Zeichenfolge (Typ REG_SZ) mit dem Namen „DisableOptInDEP“ anlegen.
  • Doppelklick auf den Namen „DisableOptInDEP“ und einen Wert mit dem Inhalt „1“ anlegen.
  • Anschließend ist ggf. ein Neustart erforderlich.


Wenn die zweite Option (standard; „Für alle Programme einschalten mit Ausnahme von …“) aktiviert ist, müssen die Programme viflow und Visio als Ausnahme eingetragen werden.

  • Klick auf die Schaltfläche „Hinzufügen …“ und die enstprechenden Ausführungsdateien „viflow.exe“ und ggf. „import.exe“ bzw. „Visio.exe“ auswählen. Die von der DEP ausgenommenen Programme bzw. Ausführungsdateien erscheinen jetzt in dem Anzeigefenster.
  • Anschließend ist ggf. ein Neustart erforderlich.


3. IPv6-Abschaltung


Internet Protocol Version 6 (IPv6) ist ein obligatorischer Teil von Windows Vista und höheren Versionen. Führen Sie die in dem Microsoft Knowledgebase-Artikel beschriebenen Schritte sorgfältig aus. Durch eine fehlerhafte Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden.


Alle Informationen, Einstellungen und Sicherheitshinweise zum Deaktivieren von IPv6 finden Sie in folgendem Artikel >>> (https://support.microsoft.com/de-de/help/929852/how-to-disable-ipv6-orits-components-in-windows)


4. Datenschutzoptionen in Visio


Probleme beim viflow-Programmstart, Einfrieren oder Abstürze können auch durch die Datenschutzoptionen in Visio verursacht werden.

  • Visio starten und auf „Datei > Optionen > Trust Center“ klicken
  • Alle Haken unter „Datenschutzoptionen“ entfernen
  • Visio beenden und viflow erneut starten


Not found the right solution?

  • Knowledgebase

    Read help articles
  • Contact Us

    We are here to help
  • +49 511 696048-22

    Mo–Fr: 10.00–15.00
  • Remote Support

    Mo–Fr: 10.00–15.00

Rate the quality of this page

This page was helpful :) :( This page was not helpful

Quick Jump
  • viflow Support Center
  • Knowledgebase
  • Contact Us
Top
Helpdesk software provided by Deskpro

Quicklinks

  • Home
  • viflow 7
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Shop
  • ViCon
  • Kontakt
  • Sitemap

Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo

viflow TV

Tutorials und Demo-Videos ansehen Tutorials und Demo-Videos auf viflow tv

Kontakt

Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support

+49 511 696048-22

  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Home | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz

+49 511 696048-0